zur Übersicht

Ein neuer Lieblingsort in Apen: RWG eröffnet modernen Raiffeisen-Markt

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 11/2025

Mit dem Raiffeisen-Markt in Apen hat die RWG Ammerland-OstFriesland eG nicht nur ein modernes Einkaufszentrum geschaffen, sondern einen Ort der Begegnung, des Austausches und der regionalen Identität.

 © Svenja Heep/GVWE

Ein Markt mit Strahlkraft für die Region

Der neue Markt an der Hauptstraße 252 ersetzt den bisherigen Standort in Hengstforde und bietet auf 1.350 Quadratmetern Innenverkaufsfläche ein modernes Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Das Sortiment reicht von Gartenbedarf mit großer Pflanzenabteilung über Futtermittel, Heimtier- und Reitsportartikel bis hin zu Spielwaren, Angelbedarf mit Lebendködern sowie Berufs-, Funktions- und Outdoorbekleidung.

„Unser Ziel ist es, dass der Einkauf bei uns nicht nur praktisch ist, sondern ein echtes Erlebnis wird“, betonen die Verantwortlichen. Das bekannte Team aus Hengstforde bleibt erhalten und wird durch neue Kolleginnen und Kollegen verstärkt.

Feierliche Eröffnung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft

 

Hermann Mammen, Renke Schröder, Helge Lübkemann (RWG Ammerland-OstFriesland), Tobias Packeiser (AGRAVIS Projektbau) und Uwe Kappelmann (Raiffeisenmarkt Apen) eröffneten gemeinsam mit Vertretern der Regionalpolitik und der Belegschaft den Markt in Apen (v.l.)

Zur Eröffnungsfeier am 25. September begrüßten die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Renke Schröder und Hermann Mammen zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, Amtsträger sowie Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Märkten der RWG Ammerland-OstFriesland eG. Besonders hervorzuheben sind die Grußworte von Matthias Huber, Bürgermeister der Gemeinde Apen, Björn Meyer, stellvertretender Landrat des Landkreises Ammerland, und Peter Rosendahl, Fachdienst Bauverwaltung der Gemeinde Apen. Bürgermeister Huber lobte den neuen Markt als „modernen Treffpunkt“ und bezeichnete ihn als „Aper Lieblingsort“. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er ein Kunstwerk des Oldenburger Künstlers Ridderbusch – ein symbolisches Geschenk für einen Ort, der aus einem ehemaligen Schandfleck zu einem neuen Zentrum des Gemeindelebens geworden ist.

Im Anschluss stellte Renke Schröder den neuen Marktleiter Reiner Lehmann sowie die engagierte Belegschaft des neuen Marktes vor, die mit viel Herzblut und Fachwissen für die Kundinnen und Kunden da sein wird.

Ein Wochenende voller Erlebnisse

Zur Eröffnung des neuen Raiffeisen-Marktes in Apen erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Besonders beliebt war die Siku-Control Arena, in der Kinder und Erwachsene mit ferngesteuerten Traktoren landwirtschaftliche Szenarien im Miniaturformat erleben konnten – ein Highlight für Technikfans und Nachwuchs-Landwirte. Für die jüngsten Gäste sorgte eine große Hüpfburg für ausgelassenen Spaß und Bewegung. Tierfreunde kamen beim tierischen Fotoshooting auf ihre Kosten: Das Fotostudio Scheiwe aus Augustfehn setzte Hund, Katze und Co. professionell in Szene – inklusive eines gerahmten Bildes als Geschenk. Beim Live-Kochen mit B.A.R.F. drehte sich alles um die artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen, mit vielen Tipps und Kostproben direkt vor Ort.

Für Feinschmecker bot das Tasting der Prinz-Feinbrennerei edle Spezialitäten zum Probieren. Kulinarisch wurde das Programm durch frisch geräucherte Forellen vom Sportfischer Verein Apen ergänzt – ein Genuss direkt aus der Region. Wer es lieber süß mochte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen stärken, liebevoll angeboten von den Landfrauen und dem Mühlenförderverein. Herzhaft wurde es bei Bratwurst und Getränken, serviert vom Boßelverein Roggenmoor Klauhörn. Das Eröffnungswochenende verband Einkaufserlebnis mit regionaler Gastfreundschaft und machte den neuen Markt zu einem echten Treffpunkt für Apen und Umgebung. Attraktive Eröffnungsangebote von A wie Angelhaken bis Z wie Zwetschgenbrand rundeten das Wochenende ab und machten den Besuch im neuen Markt besonders lohnend.